
Discgolf ist ein Outdoorsport, den es in Deutschland seit Ende der 70er-Jahre gibt.
Das Spielprinzip ist fast das gleiche wie beim Ball-Golf. Beim Discgolf werden allerdings statt Golfbällen spezielle Frisbeescheiben (Discs) vom Abwurf (Teepad) geworfen. Als Ziel werden statt Löchern, spezielle Metallkörbe (Disccatcher) verwendet, die mit ihren Ketten die Scheiben auffangen und in den Korb leiten. Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten von Discgolfscheiben: den Driver, die Midrange und den Putter. Der Driver ist für lange Distanzen von ca. 100 Meter bis 150 Meter, die Midrange für Weiten von ca. 50 Meter bis 100 Meter und der Putter für Distanzen bis 40 Meter geeignet. Jeder Spieler versucht mit so wenig Würfen wie möglich vom Abwurf in den Korb zu treffen.
Beim Abwurf wird in der Regel der Driver benutzt, für folgende Würfe die Midrange oder je nach Entfernung noch einmal der Driver. Liegt die Scheibe in der Nähe des Korbes, wird der Putter zum einputten benutzt. Sprich, die Scheibe wird in die Ketten geworfen. Vom Abwurf bis zum Putt werden in der Regel mehrere Würfe benötigt. Es wird immer hinter der vom vorherigen Wurf liegen gebliebenen Scheibe weiter geworfen. Ein Kurs wird in der Regel mit mehreren Mitspielern gleichzeitig gespielt. Zum einen zur gegenseitigen Kontrolle der Regeln und zum anderen zum Scheibensuchen helfen ;-).
Dies ist auch gerade für Anfänger geeignet, da sie sich so von erfahreneren Spielern die Regeln, Tipps und Tricks zeigenlassen können. Nachdem der Kurs, der in der Regel zwischen sechs und 18 Bahnen lang ist, absolviert worden ist, gewinnt der Spieler, der die wenigsten Würfe benötigt hat.
Wer jetzt Interesse haben sollte, kann sich gerne bei uns melden um weitere Infos zu erhalten. Gerne könnt Ihr auch beim Training vorbei schauen! Schreibt uns unter info at bonnsai.org oder schaut auf Facebook unter „DiscGolf Bonnsai-Frisbeesport Bonn e.V.“
Abwurf Annäherung Putt
Discgolf Derletal

Im November 2020 wurde unser eigener Discgolf-Kurs im Bonner Derletal (Anfahrt) aufgebaut und eröffnet. Der Kurs steht ganzjährig und kostenfrei allen Menschen zur Verfügung. Er besteht aus neun abwechslungsreichen Bahnen, die sowohl für Anfänger geeignet sind, aber auch für Erfahrene einige Herausforderungen bieten.